Diese Datenschutzerklärung gilt für die Webseiten www.yachting24.at. Verantwortlich für die Webseiten ist:
Wir möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung über unseren Umgang mit Ihren persönlichen Daten informieren, wenn Sie unsere Webseiten besuchen. Weitere Informationen darüber, welche Daten wir von Ihnen verarbeiten und warum, wenn Sie mit uns „offline“ in Kontakt treten, finden Sie ebenfalls auf diesen Seiten. Im Folgenden finden Sie allgemeine Informationen und die Angaben gemäß Art. 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Information gemäß Art. 13 DSGVO: Kundenbeziehungen
Information gemäß Art. 13 DSGVO: Versicherer, Vermittler und Makler
Information gemäß Art. 13 DSGVO: Dienstleister und Lieferanten
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten haben wir hier ebenfalls weiter unten beschrieben. Sie gelten für alle hier beschriebenen Datenverarbeitungen gleichermaßen, sei es auf den Webseiten oder außerhalb der Webseiten.
Datenverarbeitung auf dieser Webseite
Grundsätzlich gilt: Sie können diese Seiten nutzen, ohne dass wir Ihre Identität kennen oder versuchen, sie kennenzulernen. Zu den personenbezogenen Daten (den „digitalen Spuren“), die beim Besuch einer Webseite anfallen, zählen nicht nur möglicherweise in Kontaktformulare eingetragene Daten wie Name und Postanschrift sondern auch IP-Adressen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die eine Person direkt identifizieren oder mittels der Zuordnung weiterer Merkmale identifizierbar machen. Wir bezeichnen „personenbezogene Daten“ nachfolgend in allen Texten als „Daten“.
Eine IP-Adresse ist die Nummer eines Computers (oder eines Laptops, Tablets, Smartphones o.ä.), mit der das jeweilige Gerät im Internet identifiziert wird. So muss beispielsweise bei der Übertragung von Web-Seiten über das Internet die IP-Adresse des Computers bekannt sein, der die Web-Seite abruft. Allerdings kennen wir nicht die Identität des jeweiligen Nutzers und wir versuchen auch nicht, diese in Erfahrung zu bringen. IP-Adressen werden auf diesen Seiten für sicherheitstechnische Auswertungen erhoben und nach einem Jahr gelöscht.
Wenn Sie unsere Webseite www.yachting24.at aufrufen, werden Ihrem Browser im Hintergrund automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden vorrübergehend in einem sog. Logfile gespeichert. Ihre IP-Adresse wird durch uns grundsätzlich nicht vollständig erhoben oder gespeichert. Eine Erhebung/Speicherung erfolgt lediglich in gekürzter und somit anonymisierter Form.
Folgende Informationen werden beim Aufruf unserer Seiten ohne Ihr Zutun erfasst und nach einem Jahr gelöscht:
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Seite,
• Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Wir brauchen diese Daten, weil:
• der reibungslose Verbindungsaufbau der Webseite gewährleistet sein muss,
• Systemsicherheit und -stabilität ausgewertet und kontrolliert werden müssen,
• verschiedene weitere administrative Zwecke damit erledigt werden.
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erlaubt uns die Erhebung Ihrer Daten zu diesen Zwecken (Rechtsgrundlage). Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Davon abgesehen setzen wir beim Besuch unserer Webseite sogenannte Cookies und weitere Dienste ein. Die Details dazu erfahren Sie weiter unten unter „Cookies“ und „Analyse Tools“.
Sofern Sie uns eine E-Mail senden, speichern wir Ihre darin befindlichen Kontaktdaten und Inhalte und nutzen sie zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Bitte beachten Sie, dass eine unverschlüsselte E-Mail nicht ausreichend vor der Kenntnisnahme, Veränderung oder Löschung durch Dritte geschützt ist. Wenn Sie dieses Risiko nicht eingehen wollen, rufen Sie uns an.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit b) und Art. 6 Abs. 1 lit f). Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten liegt hier in der Bereitstellung der Kontaktmöglichkeit mittels E-Mail.
Zu Compliance-Zwecken bleiben Ihre Daten in einem zugriffsbeschränkten Archiv 6 Jahre bis 30 Jahre in unserem System gespeichert.
Erstellen eines Angebots
Sie können sich auf unseren Webseiten eigenständig ein Deckungskonzept für eine Kasko-, Haftpflicht-, Insassenunfall- und Totalverlustversicherung betreffend Ihres Bootes zusammenstellen. Sofern Sie dies tun, verarbeiten wir die nachfolgend genannten Daten von Ihnen:
1. Allgemeine Risikoobjektdaten wie z.B. Typ, Hersteller, Baujahr
2. Wichtige Risikoparameter zum Boot: Zeitwert, Motorisierung, Fahrtgebiet
3. Gewünschte Deckung: Kasko-, Haftpflicht-, Insassenunfall- und/oder Totalverlustversicherung
4. Ihre Daten: Name, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail
Rechtgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO.
Zu Compliance-Zwecken bleiben Ihre Daten in einem zugriffsbeschränkten Archiv 6 Jahre bis 30 Jahre in unserem System gespeichert.
Vertragsabschluss
Für einen online Vertragsabschluss verarbeiten wir weiterhin folgende Daten:
1. Bootsname
2. Baunummer des Bootes oder aussagekräftige Fotos Ihres Bootes
3. Registrierungsdaten
4. Falls Ihr Boot einen Motor hat: Motor-Identifikationsnummer
5. Wenn Sie einen Trailer mitversichern: Hersteller und amtliches KFZ-Kennzeichen
6. Ihre Bankverbindung bei einer inländischen Bank oder Ihre Kreditkartendaten
Rechtgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO.
Zu Compliance-Zwecken bleiben Ihre Daten in einem zugriffsbeschränkten Archiv 6 Jahre bis 30 Jahre in unserem System gespeichert.
Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten kann erfolgen, wenn:
• Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),
• Wir Ihnen ein Angebot erstellen und Sie mit uns einen Vertrag abschließen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)
• Für uns die Weitergabe erforderlich ist, weil wir rechtliche Ansprüche geltend machen möchten und wir kein Grund haben anzunehmen, dass zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)
• Wir Ihre Daten weitergeben müssen, weil uns ein Gesetz dazu verpflichtet (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO).
• Sie sich für eine Zahlungsmethode entschieden haben, die eine Weiterleitung der wesentlichen Daten an einen externen Zahlungsdienstleister bedingt.
• Wir rechtlich dazu verpflichtet sind eine Prüfung zu eventuell bestehenden Embargos und Sanktionen vorzunehmen.
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, mit deren Hilfe wir nachvollziehen können, wie Sie sich auf unseren Seiten bewegen um so die Qualität unserer Seiten beständig zu verbessern. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Wir setzen zu diesem Zweck sogenannte Session-Cookies ein; diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Weiterhin setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (zu den Einzelheiten siehe unter „Google Analytics“). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren; sie speichern Ihre Eingaben und Einstellungen damit Sie diese nicht noch einmal eingeben müssen. Diese Cookies werden ebenfalls nach einer jeweils definierten, kurzen Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
Wir setzen auf unseren Webseiten das Analyse Werkzeug „Google Analytics“ ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen, auszuwerten und auf der Grundlage der Ergebnisse unser Angebot beständig zu verbessern.
Auch Google Analytics verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer durch Sie werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google nutzt die im Cookie erfassten Informationen in unserem Auftrag, um die Nutzung unserer Webseiten durch Sie auszuwerten. Wir können auf diese Weise beispielsweise Reports über die Aktivitäten auf diesen Seiten zusammenstellen und erkennen, welche Seiten besonders viel aufgerufen werden, woher die Aufrufe kommen und wie lange Besucher auf den Seiten verweilen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google gekürzt. In der Regel findet die Kürzung der IP-Adresse schon in Europa statt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird unseres Wissens nach nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wenn Sie nicht wollen, dass Ihre Cookies von Google erfasst und genutzt werden, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern.
Sie können die Erfassung der durch die Google Analytics Cookies erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout;
Google selbst stellt weitere Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten zur Verfügung, mit denen Sie die Verarbeitung Ihrer online hinterlassenden Daten beeinflussen können:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“)
www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“)
www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).
Wir haben eine betriebliche Datenschutzbeauftragte bestellt, die uns laufend in Bezug auf die Einhaltung der Datenschutzvorgaben unterstützt und berät:
Information gemäß Art. 13 und Art. 14 DSGVO – Kunden und Interessenten
Hier erhalten Sie Informationen gem. Art. 13 DSGVO über unseren Umgang mit Ihren Daten, wenn Sie mit uns in einer Geschäftsbeziehung stehen oder beabsichtigen eine Geschäftsbeziehung mit uns zu beginnen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn Sie mit uns einen Versicherungsvertrag abschließen, wir für Sie einen Schaden abwickeln oder Sie uns mit einem Maklermandat beauftragen.
Verantwortlicher:
Impressum
Zweck der Datenverarbeitung:
• Bereitstellen von Versicherungsdienstleistungen aller Art
• Durchführung von Versicherungsverträgen
• Vermittlung von Versicherungsverträgen
• Schadenabwicklung und Prüfung von Ansprüchen
• Erfüllung von steuer- und gesellschaftsrechtlicher Verpflichtungen
• Erfüllen von aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen
• Vertrieb- und Marketingmaßnahmen
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag, vorvertragliche Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person)
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllen einer rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen)
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung der betroffenen Person)
Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen:
Hier nicht einschlägig.
Wenn Sie über uns eine Versicherung abschließen wollen oder wir Ihnen eine Versicherung vermitteln wollen, brauchen wir von Ihnen nicht nur Ihre Kontaktdaten, sondern Informationen über Ihre persönlichen Verhältnisse. Nur so können wir Ihnen ein für Sie maßangefertigtes Angebot machen und Sie so versichern, wie es für Sie am besten ist. Dasselbe gilt, wenn wir für Sie einen Schaden abwickeln sollen. Auch in diesem Fall sind wir auf eine Vielzahl von Informationen angewiesen, um eine für Sie richtige Entscheidung treffen zu können.
Holen wir bei anderen Stellen außer bei Ihnen selber Informationen über Sie ein?
Im Zusammenhang mit der Regulierung eines Schadens greifen wir unter Umständen auf Informationen von Gutachtern, Sachverständigen oder auch von Krankenhäusern und behandelnden Ärzten zurück.
Im Fall des Verdachts auf Versicherungsbetrug kann es sein, dass wir Daten über Sie einholen, die von anderen Stellen stammen und nicht von Ihnen selbst. Diese anderen Stellen sind beispielsweise die Polizei, Zeugen oder öffentlich verfügbare Informationen über Sie (Soziale Netzwerke, Webseiten).
Im Fall von nicht fristgerechten Prämienzahlungen kann es sein, dass wir die notwendigen Daten zur Wahrung unserer Rechte an externe Inkassounternehmen weitergeben.
In Einzelfällen holen wir zur Risikoeinschätzung und Risikoabsicherung eine Bonitätsauskunft über unsere Kunden ein.
• Interne Stellen
• Unternehmen der Pantaenius Gruppe
• Versicherer
• Finanzierungsgesellschaften / Finanzierungsmakler
• Wirtschaftsprüfer und IT-Dienstleister
• Schadengutachter und Anwälte
• Krankenhäuser und Ärzte
• Gerichte und Staatsanwaltschaften
• Aufsichtsbehörden
Abhängig vom Schadenort und sofern für eine Schadenabwicklung erforderlich, übermitteln wir Ihre Daten auch in Länder außerhalb der Europäischen Union.
Wir speichern Ihre Daten, solange wie Ihr Versicherungsvertrag mit Ihnen besteht. Nach dem Ende einer Geschäftsbeziehung verpflichten uns verschiedene nationale und internationale Gesetze zur weiteren Aufbewahrung Ihrer Daten. Wir erarbeiten derzeit ein Löschkonzept, das ein systematisches Löschen von personenbezogenen Daten ermöglicht.
Siehe weiter unten.
Information gemäß Art. 13 DSGVO: Versicherer, Vermittler und Makler
Hier erhalten Sie Informationen über unseren Umgang mit Ihren Daten, wenn Sie mit uns als Versicherer, Vermittler oder Makler zusammenarbeiten.
Verantwortlicher:
Impressum
Zweck der Datenverarbeitung:
• Vermittlung einer Versicherungspolice
• Erfüllen von Versicherungsverträgen
• Erfüllung steuer- und gesellschaftsrechtlicher Verpflichtungen
• Vertriebsmaßnahmen
• Erfüllung bilateraler Vertragsverhältnisse mit Versicherungsgesellschaften
• Erfüllung von Maklermandatsverträgen
• Erfüllung von Pflichten gegenüber Aufsichtsbehörden
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag, vorvertragliche Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person)
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllen einer rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen)
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen:
Hier nicht einschlägig.
Empfänger der Daten:
• Interne Stellen
• Unternehmen der Pantaenius Gruppe
• Wirtschaftsprüfer und IT-Dienstleister
• Krankenhäuser und Ärzte
• Gerichte und Staatsanwaltschaften
Übermittlung in Drittländer:
Wir übermitteln keine Daten an Länder außerhalb der EU.
Dauer der Speicherung:
Wir speichern Ihre Daten solange, wie unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen als Versicherer, Vermittler oder Makler besteht. Nach dem Ende einer Geschäftsbeziehung verpflichten uns verschiedene nationale und internationale Gesetze zur weiteren Aufbewahrung Ihrer Daten. Wir erarbeiten derzeit ein Löschkonzept, das ein systematisches Löschen von personenbezogenen Daten ermöglicht.
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten:
Siehe weiter unten.
Information gemäß Art. 13 und 14 DSGVO: Dienstleister und Lieferanten
Hier erhalten Sie Informationen über unseren Umgang mit Ihren Daten, wenn Sie mit uns als Dienstleister oder Lieferant zusammenarbeiten.
Verantwortlicher:
Impressum
Zweck der Datenverarbeitung:
• Erbringen von Dienstleistungen aller Art
• Insbesondere Erbringen von Dienstleistungen im Bereich IT
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag, vorvertragliche Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person)
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllen einer rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen)
Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen:
Hier nicht einschlägig.
Empfänger der Daten:
• Interne Stellen
Übermittlung in Drittländer:
Sofern erforderlich, übermitteln wir Ihre Daten auch in Pantaenius Niederlassungen / Tochtergesellschaften außerhalb der EU.
Dauer der Speicherung:
Wir speichern Ihre Daten solange, wie unser Vertragsverhältnis mit Ihnen besteht. Nach dem Ende einer Geschäftsbeziehung verpflichten uns verschiedene nationale und internationale Gesetze zur weiteren Aufbewahrung Ihrer Daten. Wir erarbeiten derzeit ein Löschkonzept, das ein systematisches Löschen von personenbezogenen Daten ermöglicht.
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten:
Siehe weiter unten.
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten
Nach Art. 15 DSGVO können Sie von uns Auskunft verlangen ob wir überhaupt persönliche Daten von Ihnen speichern. Wenn wir Daten von Ihnen speichern, können Sie über eine Reihe weiterer Punkte Auskunft verlangen, die unseren Umgang mit Ihren Daten betreffen, wie beispielsweise welche Daten dies sind, zu welchem Zweck wir sie verarbeiten und wie lange sie gespeichert werden.
Sollten wir unrichtige oder unvollständige Daten von Ihnen haben, können Sie die Berichtigung dieser Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
Sie können auch die Löschung Ihrer Daten verlangen (Art. 17 DSGVO). Es kann jedoch Gründe geben, aus denen wir Ihre Daten trotz Ihres Wunsches nicht löschen dürfen oder löschen müssen. Diese Gründe bestimmt das Gesetz. Wenn Sie von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, werden wir prüfen, ob möglicherweise solche Ausschlussgründe vorliegen. Wenn nicht, löschen wir Ihre Daten. Die Alternative zur Löschung Ihrer Daten ist in bestimmten Fällen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 DSGVO). Auch dabei gilt: lassen Sie uns wissen, wie Sie verfahren wollen, dann prüfen wir die gesetzlichen Vorgaben und finden einen Weg, der Ihre und unsere Interessen ausgleicht.
Art. 20 DSGVO sieht vor, dass wir Ihnen in bestimmten Fällen Ihre persönlichen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen müssen, wenn Sie es wünschen.
Wir haben in dieser Datenschutzerklärung ein paar Mal unsere „berechtigten Interessen“ erwähnt, die uns die Verarbeitung Ihrer Daten erlaubt. Wenn wir Ihre Daten mit der Begründung unseres „berechtigten Interesses“ verarbeiten, können Sie gegen diese Datenverarbeitung Widerspruch einlegen (Art. 21 DSGVO). Für den Widerspruch müssen Sie allerdings Gründe geltend machen, „die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben“, so will es die genannte Vorschrift.
Möchten Sie von Ihren hier beschriebenen Rechten Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@yachting24.com. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir dann noch eine Prüfung Ihrer Identität vornehmen müssen, damit wir Auskunft über Ihre Daten bzw. Ihre Daten selbst auch wirklich nur an Sie selber herausgeben. Nach erfolgter Identitätsprüfung befassen wir uns mit Ihrem Anliegen und melden uns umgehend.
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir die Datenschutzvorgaben für die Verarbeitung Ihrer Daten auf diesen Webseiten nicht einhalten, können Sie sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren. Eine Liste der in Deutschland zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörden finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Stand dieser Datenschutzinformationen: Mai 2018
Diese Datenschutzinformationen werden regelmäßig aktualisiert.
Kaufen Sie nur den Versicher- ungsschutz, den Sie brauchen. Um jetzt Ihr individuelles Angebot zusammenzustellen, klicken Sie hier.
Welche Schritte sind nötig und wie kommt ein Vertrag zustande? Welche Unterlagen sollten Sie bereithalten?
Kaskoversicherung für Ihren Opti oder Ihre Laser-Jolle
schon ab € 47,60
Sie sollen wissen, über wen Sie Ihre Versicherung kaufen und warum Sie sich auf YACHTING24 verlassen können. Ausführliche Infos erhalten Sie hier.
Aufgrund der großen Nachfrage wurde die maximale Deckungssumme für die Yacht-Haftpflichtversicherung auf 6 Mio. Euro erhöht.